Seit 30 Jahren veranstaltet die Lebenshilfe Gießen e.V. eine Spendenaktion zu Gunsten von Menschen mit Behinderung. Anlässlich dieses Jubiläums spendete Günther Jauch seine aufwendig restaurierte Citroën DS 21 aus dem Jahr 1971. Die Göttin war das erste Großserienauto mit Scheibenbremsen, die nun als einer von 14 attraktiven Old- und Youngtimer verlost wird.
„Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Oldtimerspendenaktion für die Lebenshilfe!
Das war 1994 eine großartige Idee, die dank Reinhard Schade bis heute nichts von ihrem Charme und ihrer segensreichen Wirkung eingebüßt hat. Ich selbst habe schon so manchen Oldtimer mit anfänglich leiser Wehmut gespendet. Aber am Ende war ich immer glücklich über die Freude der neuen Besitzer und über all das, was die Lebenshilfe an guten Werken aus dieser Spendenaktion gemacht hat. Besser kann man einen geliebten Oldtimer nicht in neue, dankbare Hände geben!“ Günther Jauch
Bereits für fünf Euro kann ein Los für die Oldtimerspendenaktion gekauft werden. Geld überweisen auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Gießen, IBAN DE38 5135 0025 0200 6260 00, BIC SKGIDE5FXXX, den Namen und Adresse nicht vergessen und dann Daumen drücken. Aktionsende isst am 20. Januar 2025.Weitere Infos gibt es unter www.oldtimerspendenaktion.de.
Die Spendenerlöse fließen in diesem Jahr in die Eröffnung der ersten inklusiven City-Kita in der Gießener Fußgängerzone, in eine Wohngemeinschaft für Autisten, in den weiteren Aufbau der Beratung und Betreuung von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und weitere inklusive Projekte der Lebenshilfe Gießen e.V.
Porsche 911 SWS Turbo 400, Bj. 1982
Das Modell ist einer von weltweit 16 Porsche SWS Turbo 400, Umbau aus 1990, Gewicht 1.120 kg, Bilstein-Fahrwerk und gelochte Bremsanlage aus 928 S in schmaler Karosserie des 3.2 SC mit 3,3L Turbomotor, leistungsgesteigert auf 400 PS, mit größerem Turbolader und Ladeluftkühler aus 964, geänderte Nockenwelle, Kolben, Zylinder etc.
Der Tacho stammt aus dem 959 (340 km/h), 915 Schaltgetriebe 5-Gang mit Sperrdifferenzial, GfK-Front und Heckschürze im 964-Look, Edelstahlauspuff, CS-Sportsitze, Momo-Lenkrad, Domstrebe etc. in Ferrari-rosso-mica-metallic. Alles ist eingetragen mit deutscher Zulassung, rost- und unfallfrei. Gespendet von Dieter Last

Citroën DS 21, Bj. 1971
Hydropneumatik verhalf schon 1955 dem Wagen zu erstaunlichem Federungskomfort, zu Servolenkung, automatischer Kupplung und Hochdruckbremse. Sie war das erste Großserienauto mit Scheibenbremsen. Ihr 4 Zylinder-Reihenmotor mit 120 PS aus 2160 ccm verhelfen der DS zu einer beachtlichen Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Unsere Citroën DS wurde aufwendig restauriert und ist mit ihrer komfortablen Lederinnenausstattung und der Halbautomatik ein perfekter Reisewagen auch für lange Strecken. Gespendet von Günther Jauch

Oldsmobile 98, Bj. 1955
Der Oldsmobile 98 aus dem Jahr 1955 ist ein klassisches Beispiel für amerikanische Automobilgeschichte und steht für den Luxus und die Größe der 1950er Jahre. Als Flaggschiff-Modell der Oldsmobile-Reihe jener Zeit bietet der 98 eine beeindruckende Kombination aus Stil und Leistung.
Dieses Modell zeichnet sich durch seine opulente Größe und die für die 50er Jahre typischen Designelemente wie Panorama-Frontscheibe, markante Heckflossen und einen verchromten Kühlergrill aus. Der Innenraum spiegelt den Luxus der Ära wider, mit geräumigen Sitzen und hochwertigen Materialien. Das Gewicht des Fahrzeugs, das deutlich über 1.800 kg liegt, unterstreicht die solide Bauweise. Die Federung ist darauf ausgelegt, ein sanftes Fahrgefühl zu vermitteln und Unebenheiten souverän zu glätten. Das Automatikgetriebe, eine weitere technische Innovation jener Zeit, trägt zum komfortablen Fahrerlebnis bei. Gespendet von Christof Hillebrand (cepe)
