Bremsbeläge mit konstantem Reibungskoeffizienten für optimale Sicherheit und Komfort

0
1129
Bildquelle: Otto Zimmermann

Advertorial

Zimmermann Bremsbeläge sind für ihre herausragenden Eigenschaften in puncto Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit bekannt. Die Entwicklung der Bremsbeläge basieren auf langjährigem Know-how und der Zusammenarbeit mit Rennteams für die Optimierung der Beläge im Straßeneinsatz.

Thermische Stabilität für extreme Bedingungen – Zuverlässige Bremsleistung bei jeder Temperatur

Besonders wichtig bei Bremsbelägen ist der konstante Reibungskoeffizient, der über einen breiten Temperaturbereich stabil bleibt. Egal ob bei niedrigen Minustemperaturen um -20°C oder bei extremen Hitzeeinwirkungen von bis zu 600°C – der Reibwert und damit die Bremsleistung bleibt konstant,

sodass auch bei intensiven, wiederholten Bremsvorgängen, wie sie bei langen Bergabfahrten oder auf Rennstrecken vorkommen, stets maximale Sicherheit gewährleistet ist.

Fortschrittliche Reibmaterial-Zusammensetzung für Höchstleistung

Die Zusammensetzung des Reibmaterials spielt eine zentrale Rolle für die herausragende Leistung dieser Bremsbeläge. Entwickler bei Zimmermann definieren für alle Verwendungen individuelle Mischungen aus Metallkomponenten, speziellen Bindemitteln und Funktionsstoffen. So kann eine optimale Balance aus kurzen Bremswegen, langer Haltbarkeit und thermischer Belastbarkeit erreicht werden.

Komfort und geräuscharmes Fahren

Dank der Materialzusammensetzung werden Vibrationen und Geräusche während des Bremsvorgangs weitestgehend reduziert. Dies sorgt für ein ruhiges, angenehmes Fahrerlebnis, das insbesondere bei modernen, komfortorientierten Fahrzeugen geschätzt wird.

ECE R90-zertifiziert – Sicherheit nach höchsten Standards

Zimmermann Bremsbeläge sind gemäß der ECE R90-Norm zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert, dass Zimmermann Beläge eine vergleichbare Leistung und Qualität wie die Originalteile aufweisen, sodass Fahrer sich auf eine gleichbleibend hohe Bremswirkung verlassen können.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein