Eigenes Auto bleibt für Endverbraucher unverzichtbar

0
834
Quelle: DAT Report

Das Automobil ist für die Menschen in Deutschland weiterhin das wichtigste Transportmittel. Für 82 Prozent aller repräsentativ für den DAT-Report 2025 befragten Pkw-Halter ist es unverzichtbar, um die Mobilität im Alltag sicherzustellen. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr nochmals leicht gestiegen.

Die E-Mobilität bleibt ein zentrales Thema: 26 Prozent sind bereits selbst ein E-Auto gefahren. Diese E-Erfahrenen würden viel eher ein E-Auto beim Kauf in Erwägung ziehen. Was die Attraktivität von gebrauchten E-Autos betrifft, ist diese Teilgruppe deutlich aufgeschlossener als der Durchschnitt. 77 Prozent aller Pkw-Halter bestätigten, ihr aktuelles Fahrzeug länger halten zu wollen, um die weitere Entwicklung bei der E-Mobilität abzuwarten.

Anzahl der gebrauchten E-Autos stieg

Das Jahr 2024 war ein gutes Gebrauchtwagenjahr. Mit +7,4 Prozent gegenüber 2023 zeigt sich, welch große Bedeutung dieser Markt für die Sicherstellung der Mobilität hierzulande hat. Zurzeit entscheiden sich mehr Endverbraucher für ein gebrauchtes als für ein neues Battery Electric Vehicle (BEV). Die Zahlen dieses DAT-Barometers zeigen das deutlich: 137.000 neue BEV und 173.000 gebrauchte BEV wurden letztes Jahr von Privatpersonen erworben. Die Anschaffungspreise spielen hier mit Sicherheit eine entscheidende Rolle, und die Technik der gebrauchten E-Autos von heute ist besser als die der gebrauchten Elektroautos von gestern.

Auch mehr gebrauchte Hybride als private neue E-Autos

Im vergangenen Jahr haben die Endverbraucher mehr Hybridfahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt gekauft als auf dem Neuwagenmarkt, jedoch wurden deutlich mehr E-Autos neu zugelassen als Hybride. Aufgrund der zahlreichen Leasingrückläufer ist der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge attraktiver geworden. (cepe)

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein