Große Sensor-Offensive: NTN bringt 1.500 Referenzen auf den Markt

0
574

Advertorial

Mit einer gewaltigen Sortimentserweiterung um über 1150 neue Sensorreferenzen markiert NTN Europe mit seiner Marke SNR sein Comeback auf dem Sensormarkt und deckt nun 80 % des europäischen Fuhrparks ab. Als Erfinder der ASB-Technologie im Jahr 1997 erweitert der Erstausrüster sein bisheriges Sortiment von 470 Raddrehzahlsensoren um etwa 1150 neue Referenzen und sechs zusätzliche Sensortypen.

Sensoren spielen eine immer wichtigere Rolle in modernen Fahrzeugen: Bis zu 300 Sensoren können heute verbaut sein, um Umweltstandards, Komfort, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Der zunehmende Einsatz von Elektronik und die Elektrifizierung der Fahrzeuge treiben diese Entwicklung weiter voran.

Das SNR-Sortiment besteht aus 7 verschiedenen Sensortypen:

Motorsteuerung:

Nockenwellenpositionssensor (CMP): Bestimmt die Position der Nockenwelle für eine präzise Kraftstoffeinspritzung.

Kurbelwellenpositionssensor (CKP): Ermittelt die Motordrehzahl zur Anpassung der Kraftstoffeinspritzung an den Fahrbedarf.

Kühlmitteltemperatursensor (CTS): Überwacht die Motortemperatur zur Sicherstellung eines sicheren Betriebs.

Abgasregulierung:

Abgasdrucksensor (EGP): Kontrolliert die Druckdifferenz am Partikelfilter für die Einhaltung von Emissionsstandards.

Abgastemperatursensor (EGT): Schützt Abgaskomponenten durch Überwachung der Temperatur vor Überhitzung.

Sicherheit und Komfort:

Reifendrucksensor (TPMS): Gewährleistet Sicherheit durch Überwachung des Reifendrucks.

Raddrehzahlsensor (ASB): Misst die Drehgeschwindigkeit der Räder und unterstützt sicherheitsrelevante Systeme wie ABS.

Ein Service weit über das Produkt hinaus

Bei NTN unterstützen wir Sie von der Montage bis zur Schulung. Unser SNR-YouTube-Kanal bietet Tutorials für eine optimale Reparatur, und vor Ort vermitteln wir Wissen zu Fahrwerktechnologie und Motorsteuerung.

Für mehr Informationen zum Sortiment besuchen Sie https://www.ntn-snr.com/de/sensoren

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein