Emigholz Reifen- & Kfz-Service entwickelt eigenen Sprachcomputer und hat den Voicebot in der letzten Reifenwechsel-Saison bereits eingesetzt.
Seit Frühjahr 2025 läuft der Voicebot-Pilot in acht ausgewählten Betrieben. Das System übernimmt eingehende Anrufe vollautomatisch und ermöglicht Kunden die eigenständige Terminvereinbarung für den Radwechsel – ohne menschliche Intervention.
„Bereits jeder vierte Anruf wird durch den digitalen Assistenten abgewickelt. Das entspricht einer Erfolgsquote von 25 Prozent. Für einen Start aus dem Stegreif kann sich das Ergebnis sehen lassen „, erklärt Christian Emigholz, Geschäftsführer des Familien-Unternehmens. „Damit liegt die Lösung auf Anhieb über dem, was viele Betriebe selbst nach Jahren mit ihren webbasierten Buchungssystemen erreichen“, sagt er über die Maßnahme, die zudem ein Teil der Digitalisierungsstrategie der TOP Service Team KG ist.
Eigenentwicklung von Emigholz
Der Voicebot war eine Entscheidung, die aus der Marktlage heraus getroffen wurde. „Es gab schlicht keine Lösung am Markt, die unseren fachlichen, preislichen und prozessualen Anforderungen gerecht wurde“, begründet Emigholz den unkonventionellen Weg. „Deshalb haben wir entschieden, selbst aktiv zu werden.“
Ausblick: Vertrauen aufbauen, Potenzial ausschöpfen
Trotz des vielversprechenden Starts sieht das Entwicklungsteam noch erhebliches Optimierungspotenzial. Das Hauptziel ist es, die Erfolgsquote weiter zu steigern, indem das Vertrauen der Kunden in den digitalen Assistenten gestärkt wird. Derzeit legen noch zu viele Anrufer sofort auf, ohne dem System eine Chance zu geben.
„Wir arbeiten jetzt daran, Dialogführung und Tonalität zu optimieren. Je früher man sich damit auf den Weg macht, desto besser, denn welches System ist schon mit dem Start perfekt“, erklärt Emigholz die nächsten Schritte. „Unser Anspruch ist es, den Bot so kundenfreundlich zu gestalten, dass er nicht nur akzeptiert, sondern geschätzt wird.“
Unternehmen in vierter Generation
Christian Emigholz, der 2016 den Bereich Marketing und Digitalisierung übernahm, trat Jahr 2019 die Nachfolge seines Vaters an und kümmert sich seitdem unter anderem um die Optimierung von Prozessen.(cepe)