Advertorial
Weihnachten und der Jahreswechsel sind greifbar nah, die Jahresendrallye im Online-Handel ist in vollem Gange. Gleichzeitig gilt es bereits jetzt, die Weichen für das bevorstehende neue Geschäftsjahr zu stellen. Welche digitalen Projekte stehen an?!
Wer im Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss nicht nur auf herausragende digitale Handelslösungen setzen, sondern auch den Markt gut kennen. Damit Sie mit verlässlichen Daten bessere Entscheidungen treffen, geben wir als E-Commerce-Softwarehaus Ihnen die Autoteile-Online-Studie „AA-STARS“ an die Hand.

Autoteile-Online-Studie: Shop als umsatzstärkster Kanal knapp vor eBay
Die Studie zeigt bspw., dass die Top 25 Multi-Channel-Händler (B2C) in Deutschland im Schnitt 46 % ihres Umsatzes über eBay, 44 % über den Online-Shop und 10 % über Amazon erwirtschaften. Deren Umsatz mit den drei Verkaufskanälen beläuft sich auf jährlich 684 Millionen Euro (43 % des Gesamtmarktes).
Im Gesamtmarkt verhält es sich ähnlich, nur dass der Online-Shop (46 %) als umsatzstärkster Kanal eBay (41 %) an der Spitze verdrängt und Amazon (13 %) leicht zulegt.
Wer führt im automobilen Aftermarket – unter den Online-Shops, bei eBay und Amazon?
Weiterhin legt die Studie offen, dass Autodoc – kaum überraschend – den digitalen automobilen Aftermarket in Deutschland anführt. Doch wie positioniert sich der übrige Wettbewerb? Und, kommt man allein mit einem Online-Shop ganz nach oben in der Bestenliste bzw. welche Rolle spielt eine Marktplatzstrategie mit Blick auf eBay und Amazon?

Antworten darauf liefert AA-STARS. Die Studie listet die umsatzstärksten digitalen Handelsunternehmen in Deutschland für Pkw-Ersatzteile, Reifen und Felgen sowie Zubehör.
Und für die Zeit nach der Jahresendrallye wünscht Ihnen Speed4Trade besinnliche Festtage im Kreise Ihrer Lieben. Mögen Sie auch im kommenden Jahr solide Entscheidungen treffen!