Advertorial
Der Markt rund um Kfz-Teile, Reifen und Zubehör unterliegt einem Wandel. Es herrscht mehr Wettbewerb durch neue (digitale) Marktteilnehmer und auch das Kaufverhalten ändert sich zusehends. Diese Veränderungen bescheren dem Online-Handel große Erfolge. Es gilt darauf zu reagieren und sich als Anbieter von Kfz-Teilen, Reifen und Zubehör neu zu positionieren.
Ganz dem Motto „Empower your business with Connected E-Commerce“, des auf den automobilem Aftermarket spezialisierten Softwarehauses Speed4Trade, beraten die E-Commerce-Experten auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt zu Digitalisierung und E-Commerce. In Halle 9.1 am Stand E36 sowie in Halle 4.0 F61H (E-Commerce-Lounge von eBay) informieren die erfahrenen Consultants zu folgenden Themen:
• Marktplätze anbinden: Verkaufen auf Handelsplattformen à la eBay, Amazon, Tyre24
• Online-Shop (B2C und B2B):Kfz-Teile, Zubehör und Services auf digitaler Vertriebsschiene
• Selfservice-Portal: 24/7-Digitalschnittstelle und Anlaufstelle für Geschäftskunden
• Flottenmanagementservice-Plattform: Digitales Fahrzeugflotten-Management
• Marktplatz aufbauen: Zentrale Mehr-Anbieter-Plattform mit großem Sortiment

Entscheidende Hebel für erfolgreiche digitale Schnittstellen zu B2B- & B2C-Kunden
Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends im E-Commerce und im automobilen Aftermarket sowie über die entscheidenden Hebel für erfolgreiche digitale Schnittstellen zu B2B- und B2C-Kunden. Vertiefend teilt der E-Commerce-Experte Wolfgang Vogl sein Fachwissen am Freitag, den 16.09.2022, in folgenden Veranstaltungen.
- Vortrag/Diskussion: Thema „Systemintegration ist alles – ohne Integration ist alles nichts!“ (Halle 4.0, E-Commerce-Lounge von eBay, 14.00 bis 15.00 Uhr)
- Podiumsdiskussion der amz: Thema „Digitalisierung und Öko-Systeme im Kfz-Teilehandel – können E-Commerce und Online-Marktplätze den Beschaffungsprozess bereichern?“ (Halle 3.0, Innovation4Mobility-Bühne, 15.30 bis 16.30 Uhr)