Specials

Elektronische Teile sorgen seit Langem für die funktionale Sicherheit von Fahrzeugen. Auch der Trend, dass elektronische Systeme vermehrt für effizientere Antriebe sorgen, ist nicht neu und wird im Sinne nachhaltiger Mobilität stetig fortgesetzt. Seit einigen Jahren nimmt auch die Anzahl von Assistenz- und Sicherheitssystemen rasant zu. Ab 2022 werden 30 zusätzliche Assistenzsysteme in allen in der EU-zugelassenen Neufahrzeugen Pflicht, was den Anteil elektronischer Komponenten im Fahrzeug weiter wachsen lassen wird.

Ein Fahrwerk muss robust und verlässlich sein

Die Anforderungen, die heutige Fahrzeuge an ihr Fahrwerk stellen, sind enorm. Nicht nur das komfortable Fahren in der Stadt muss gewährleistet sein, auch die Möglichkeit, jederzeit schnell auf eine sportliche Fahrweise mit hoher Beschleunigung umschalten zu können.

I
n einem Pkw können bis zu 70 Fahrwerks- und Lenkungsteile eingebaut sein. Da es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt, unterliegen sie nicht nur bei Konstruktion und Fertigung, sondern auch bei der Montage und Reparatur besonderer Sorgfalt. Gleichzeitig beklagen viele Bürger eine Häufung von Straßenschäden. Die Faktoren – hohe Belastung und zeitlicher Verschleiß – wirken sich auch auf den Zustand des Fahrwerks aus. Durch nasses Winterwetter und aggressives Streusalz kommen außerdem noch mögliche Korrosionsschäden hinzu, z. B. an den Stoßdämpfern.

Innovative Schmierstoffe

Neue Motorentechniken erfordern Spezifikationen mit niedrigeren Viskositäten. Neue Produkte sind nötig, um die hohen technischen Anforderungen zu erfüllen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Hochleistungsschmierstoffe der Hersteller.