Winterliche Autofahrten nur mit Schneeflockensymbol

0
4
Bildquelle: forsa

Eine Gesetzesänderung macht seit einem Jahr die Kennzeichnung von Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Schneeflockensymbol verpflichtend, aber das weiß nur die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer.

Im Auftrag von Continental hat forsa eine Umfrage zur situativen Winterreifenpflicht erstellt. Nur 53 Prozent der Befragten kennt das Schneeflockensymbol. 16 Prozent meinen, dass die M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) auf ihren Reifen ausreichen würde. Weitere 12 Prozent sind der Meinung, dass die Kombination beider Symbole vorgeschrieben ist.

Unwissenheit kann teuer werden

29 Prozent der Befragten wusste nicht, welche Kennzeichnung ihre Reifen für den kommenden Winter tragen. Das kann nicht nur teuer werden, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. „Vor allem Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihre Reifen selbst wechseln, sollten zum Start in die kalte Jahreszeit einen Blick auf die Seitenwand der Reifen werfen. Mit Reifen, die das Schneeflockensymbol tragen, erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen bei winterlichen Straßenverhältnissen, sondern tragen auch zur Fahrsicherheit aller Verkehrsteilnehmenden bei. Zudem ersparen sie sich bei einer polizeilichen Kontrolle ein Bußgeld von bis zu 100 Euro sowie einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister“, erklärt Andreas Hemmann, Reifenexperte bei Continental. Die Umfrage wurde im September 2025 online unter 1.012 hauptverantwortlichen Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland durchgeführt, die für die Wartung eines Fahrzeugs zuständig sind.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein