Im Herbst und Winter passiert es oft: Blitzeis. Bei Kälte, Nebel sowie Regen entstehen schnell glatte Straßenpassagen, auf die die meisten Autofahrer nicht vorbereitet sind. Besonders Orte, die stark von schwankenden Witterungen betroffen sind, wie Wälder oder Brücken, sind gefährdet.
Vor allem an Tagen mit schwankenden Temperaturen ist die Blitzeis-Gefahr besonders hoch. So kann es viele Autofahrer im wahrsten Sinne „eiskalt” erwischen. ❄️ Solltest du noch keine Winterreifen aufgezogen haben, solltest du dein Auto unbedingt stehen lassen. ⚠️
Da du dich bei Blitzeis nicht auf dein ABS verlassen kannst, solltest du nur langsam fahren und nicht allzu schnell lenken. Auch auf harte Bremsmanöver solltest du besser verzichten, da die Reifen sonst die Haftung zur Straße verlieren können und du ins Schleudern geraten kannst.
Um Blitzeis vorzubeugen, hilft es, dein Auto richtig zu präparieren. Dazu zählt eine Abdeckung für die Windschutzscheibe, genügend Frostschutzmittel sowie Eiskratzer und Handbesen, um das Auto vom Eis zu befreien. ⛄
Jetzt wünschen wir aber eine sichere Fahrt!