Bundesgerichtshof stärkt freie Werkstätten: Freier Datenzugang via OBD

0
20
„Der Weg zur vernetzten Werkstatt ist frei“, darüber freut sich Stephan Westbrock, Geschäftsführer der d-amp GmbH und Vorstand der Select AG.

Lange Zeit war der Zugang zu Fahrzeugdaten, die für eine ordnungsgemäße Wartung und Reparatur unerlässlich sind, ausschließlich den Herstellern und ihren Vertragspartnern vorbehalten. Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25. September 2025 beendet diese Einschränkung freier Werkstätten.

Der BGH bestätigt das EuGH-Urteil, wonach der Zugang zu Fahrzeugdaten über die On-Board-Diagnose-Schnittstelle (OBD) künftig nicht mehr exklusiv den Herstellern und Vertragswerkstätten vorbehalten bleibt. Diese Entscheidung stärkt nicht nur die freien Werkstätten und den Wettbewerb im Kfz-Aftermarket, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die digitale Zukunft der Branche.

Alle Werkstätten – unabhängig von ihrer Herstellerbindung – erhalten den gleichen Zugang zu Fahrzeugdaten. Diese sind nicht nur für Routinearbeiten wichtig, sondern auch entscheidend, um Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalte- oder Notbremsassistenten nach Reparaturen korrekt zu rekalibrieren. Unabhängige Werkstätten können nun den Zugang zu relevanten Daten für neue, digitale Serviceangebote nutzen.

„In einer zunehmend technologiegetriebenen Branche bedeutet das weit mehr als reine Reparaturleistungen. Es eröffnet die Chance, als vorausschauender, digital vernetzter Partner Mehrwert zu liefern“, kommentiert Stephan Westbrock, Geschäftsführer der d-amp GmbH und Vorstand der Select AG das BGH-Urteil. „Das bedeutet das Ende der Datensilos. Das Urteil des BGH ist ein Meilenstein für die gesamte Branche. Der Automotive Aftermarket kann sich neu definieren. Telematiklösungen wie vjumi von der d-amp GmbH bieten bereits die Möglichkeit, Fahrzeugdaten in Echtzeit auszulesen. Der vjumi-Adapter zieht die Daten direkt über die OBD2-Schnittstelle, sodass Werkstätten auf dieser Basis präventive Wartungsdienste anbieten können. So können sich unabhängige Betriebe als zukunftsfähige Partner ihrer Kunden positionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Ergänzend dazu bietet die vjumi-App eine digitale Kommunikationsplattform zwischen Werkstatt und Fahrzeughalter. Sie ermöglicht es, Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen, Kunden aktiv anzusprechen und Zusatzservices transparent anzubieten.“ (cepe)

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein