Advertorial
Elektro- und Hybridfahrzeuge gehören längst zum Werkstattalltag. Immer mehr freie Werkstätten steigen ins Geschäft mit HV-Technik und Batteriemodulen ein – und sichern sich so neue Aufträge und Stammkunden für die Zukunft. Wer jetzt auf die richtigen Tools und Partner setzt, bleibt wettbewerbsfähig. Herth+Buss unterstützt freie Werkstätten mit praxisgerechten Lösungen und einem breiten Sortiment, um diese Potenziale sicher und wirtschaftlich zu nutzen.
Der Wandel zur Elektromobilität bietet enorme Chancen. Werkstätten, die sich auf Hochvolt-Technik einstellen und die passenden Lösungen nutzen, stärken ihre Marktposition nachhaltig. Herth+Buss liefert die Werkzeuge und das Praxis-Know-how, um Reparatur und Wartung von HV-Komponenten effizient in das eigene Angebot zu integrieren.
Herth+Buss: Starker Partner für HV-Technik
Mit den fortschrittlichen Diagnose- und Servicegeräten von Herth+Buss lässt sich die Komplexität moderner Hochvoltsysteme im Alltag meistern. Als offizieller AUTEL-Vertriebspartner in der DACH-Region bietet Herth+Buss freien Werkstätten Zugang zu einem breiten Portfolio leistungsstarker Diagnose- und Servicegeräte für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Darunter Ladegeräte, Kalibrierungstools für HV-Batterien und EV-Diagnosegeräte für die schnelle und präzise Analyse der Batteriepack-Daten, einschließlich Ladezustand und Gesundheitszustand.
Hochvolt-Technik wird beherrschbar, sicher und wirtschaftlich
Die Tools sorgen für verlässliche Ergebnisse beim Laden, Entladen und Balancieren. Integrierte Sicherheitsfunktionen minimieren Risiken und helfen Werkstätten, neue Geschäftsfelder im Bereich Elektromobilität wirtschaftlich zu erschließen.
Mit Herth+Buss profitieren Werkstätten von Technologien, mit denen die Arbeit an HV-Komponenten markenunabhängig, effizient und sicher wird.