
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Beim Absaugen von Kältemittel aus Fahrzeugen können Dichtmittel oder verunreinigtes Kältemittel in das Klimaservicegerät gelangen, die einzelne Komponenten oder sogar das gesamte Gerät unbrauchbar machen können. „Das Kältemittel wird in dem Gerät erhitzt, so dass bei kontaminiertem, R1234yf die Reaktion der Polymerbildung ausgelöst wird“, erklärt Guido Sasse, Geschäftsführer der Waeco Germany WSE GmbH, „Unser PolyreactGuard S filtert potenziell schädliche Substanzen aus dem Kältemittel, bevor sie Schaden anrichten können. In dem integrierten Filter ist das Polymer dann für das Auge klar erkennbar.“
Seit März 2024 ist in der F-Gas Verordnung verankert, dass R1234yf nicht in die Umwelt abgelassen werden darf. Damit sind selbst ein kurzes Öffnen des Flaschenventils zur Prüfung des Flascheninhalts oder das Ablassen von Kleinstmengen aus einem Schauglas unzulässig. Das PolyreactGuard S schützt somit von der unsichtbaren Gefahr, indem es das Kältemittel filtert, bevor es in das Klimaservicegerät gelangt. Da das Kältemittel erwärmt wird, ist das Absaugen über die Hochdruckseite möglich. Andere Verunreinigungen, z.B. durch Dichtmittel, filtert der PolyreactGuard ebenfalls heraus.
Weitere Infos unter: www.waeco.com


















































