Offiziell wurde am 1. September das neue Kompetenzzentrum der bilstein group eröffnet, die Produktion und der Remanufacturing-Bereich läuft in Frechen bei Köln bereits seit dem Umzug aus Köln. Die Leitung des Kompetenzzentrums übernimmt Andreas Solibieda, langjähriger Geschäftsführer des 2021 von der bilstein group übernommenen Turbolader-Spezialisten Motair.
„Durch die Zusammenführung der Turbokompetenz an einem eigenen Standort ist die Integration von Motair in die bilstein group abgeschlossen. Dabei bietet das Turbo Competence Centre auch technische Unterstützung für den Industrie- und Off-Highway-Bereich, von Beratung über Sonderlösungen bis zu projektbezogener Fertigung. Besonders freue ich mich aber darüber, dass alle 25 Mitarbeitenden der Motair nun ebenfalls fester Bestandteil der bilstein group sind“, erklärt Solibieda. Unter dem Dach des Turbo Competence Centre wird zudem das neu gegründete und ebenfalls von Solibieda geleitete Category Procurement Team (CPT) Turbo Systems & Emissions seine Arbeit aufnehmen.
Das Turbo Competence Centre ist nach dem Clutch Competence Centre, das 2017 für die Produktgruppe Kupplungstechnik in Durmersheim eingerichtet wurde, das zweite Kompetenzzentrum, das sich zunächst mit Turboladern und zugehörigen Anbauteilen beschäftigen wird. Die Umstellung aller Automotive-Artikel auf die Produktmarke febi wurde bereits zum 1. August vollzogen. Die Belieferung der Kunden mit Turboladern und Turbo ProKits erfolgt über das Logistikzentrum in Gelsenkirchen.
„Wir werden das Angebot in diesem Bereich strategisch ausbauen. Dafür nehmen wir mittelfristig weitere generische Artikelgruppen ins Sortiment auf. Fest steht dass wir uns mit dem Ausbau des Produktsortiments speziell für Turboladersysteme und der Abgasnachbehandlung noch viel vorgenommen haben“, führt André Müller, Group Director im Bereich Group Category Procurement, aus. (cepe)




















































