Anzeige
Anzeige
Start Werkstattrecht

Werkstattrecht

Unser Partner, die Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, klärt über Rechte und Pflichten auf. Die Zugangsdaten können beim Verlag telefonisch unter 02330/ 91 83 0 oder per E-Mail unter info@atz-media.de erfragen. Bitte halten Sie Ihre Abo-Nummer bereit.

    Geschützt: Spaßbremsen sind OK

    Im Gewährleistungsrecht gibt es immer Konstellationen, die am Ende auch die Gerichte beschäftigen. So war es auch in einem Sachverhalt, über den...

    Geschützt: Augen auf bei der Reparatur

    Das Unfallgeschäft könnte so einfach sein. Schädiger oder Versicherer würden, so wie es in § 249 Abs. 1 BGB steht, den Schaden...

    Geschützt: Lambo ante portas – ist das ein Grund zur Unruhe?

    Wartungsarbeiten an einem Lamborghini dürften in vielen Betrieben eher die Ausnahme sein. Der vom OLG Koblenz entschiedene Sachverhalt (Az. 12 U 1607/21...

    Geschützt: Werkunternehmerpfandrecht – und nun?

    Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern...

    Geschützt: Ein ewiges Thema: Die Verweisung in die freie Werkstatt

    Unfallgeschädigte, insbesondere solche mit einem jüngeren oder einem stets von der Markenwerkstatt betreuten Fahrzeug, stellen sich nach einem Schaden oft folgende Frage:...

    Geschützt: Wer ersetzt den Brandschaden nach einer Batterieexplosion?

    Wenn eine Werkstatt abgebrannt ist, müssen sich die Gerichte nicht selten mit der Frage befassen, welche Versicherung den Schaden bezahlen muss. Denn...

    Geschützt: Was tun mit beschädigten Elektrofahrzeugen?

    Elektromobilität ist gewollt und die Veränderung durch Elektrofahrzeuge spüren auch die Werkstätten. Aber wie jeder Wandel, hält auch dieser eben nicht nur...

    Geschützt: Reparatur werkstatteigener Fahrzeuge – auch fiktiver Unternehmergewinn?

    Gemäß § 249 BGB, der als Magna Charta des Schadenrechts gilt, sind Geschädigte so zu stellen, als ob das schädigende Ereignis nie...

    Geschützt: Drum prüfe, wer die Werkstatt bindet

    Zum Beschluss des OLG Koblenz vom 22. Juli 2022, Az. 12 U 454/22 Wer seinen Betrieb auf gesteuerte Versicherungsschäden...

    Geschützt: Nicht jedes Risiko ist leicht erkennbar

    Von Ostern bis Oktober: So könnte ein Artikel zum Reifen- und Räderwechsel beginnen, der darauf hinweist, dass die Pneus und Felgen –...

    AM MEISTEN GELESEN

    NEWS