Anzeige
Anzeige
Start Werkstattrecht

Werkstattrecht

Unser Partner, die Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, klärt über Rechte und Pflichten auf. Die Zugangsdaten können beim Verlag telefonisch unter 02330/ 91 83 0 oder per E-Mail unter info@atz-media.de erfragen. Bitte halten Sie Ihre Abo-Nummer bereit.

    Geschützt: Werkunternehmerpfandrecht – und nun?

    Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern...

    Geschützt: Fahrzeugdesinfektion: Wer trägt die Kosten?

    Die Corona-Pandemie führt auch in der Unfallregulierung zu neuen, bislang ungelösten, Rechtsproblemen. Aufgrund der großen Zahl der betroffenen Geschädigten führt dies zwangsläufig...

    Geschützt: Update Herstellergarantie

    In den letzten Monaten sind Anfragen bezüglich der Herstellergarantie an die Redaktion gestellt worden, wie beispielsweise: 1. Mein...

    Geschützt: Ohne Qualifikation geht es nicht

    Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch und wie jedes andere Fahrzeug, verunfallen auch sie und weisen sonstigen Wartungs- und Reparaturbedarf auf. Zumindest insoweit...

    Geschützt: Ehrlichkeit zahlt sich aus – auch beim roten Kennzeichen!

    Wer rote Kennzeichen gemäß § 16 Abs. 2 FZV erhalten hat, darf sich über diesen Ritterschlag freuen. Denn wie die Norm es...

    Geschützt: Werkstatt abgebrannt! Was nun?

    In der Regel sind Werkstattaufenthalte unkompliziert. Der Kunde kommt mit einem klaren Auftrag in die Werkstatt. Die Werkstatt führt die Arbeiten durch,...

    Geschützt: Achtung bei abgestellten Unfallfahrzeugen

    Es ist ein alltäglicher Vorgang: Ein Unfallfahrzeug wird in eine Werkstatt geschleppt und abgestellt. Im Regelfall wird es dann anschließend instandgesetzt und...

    Geschützt: Wer ersetzt den Brandschaden nach einer Batterieexplosion?

    Wenn eine Werkstatt abgebrannt ist, müssen sich die Gerichte nicht selten mit der Frage befassen, welche Versicherung den Schaden bezahlen muss. Denn...

    Geschützt: Verkaufsverbot für Teile ohne ABE?

    Teil 2: Der Markt wird enger Wie in der Ausgabe FREIE WERKSTATT 8.2021 berichtet, werden immer noch Teile...

    Geschützt: Lambo ante portas – ist das ein Grund zur Unruhe?

    Wartungsarbeiten an einem Lamborghini dürften in vielen Betrieben eher die Ausnahme sein. Der vom OLG Koblenz entschiedene Sachverhalt (Az. 12 U 1607/21...

    AM MEISTEN GELESEN

    NEWS