Geschützt: Das Transparenzregister kommt
Mit dem Transparenzregister ist es fast so wie mit der DSGVO: Beides beruht auf europäischem Recht und beides kam bzw. kommt für...
Geschützt: Werkstatt abgebrannt! Was nun?
In der Regel sind Werkstattaufenthalte unkompliziert. Der Kunde kommt mit einem klaren Auftrag in die Werkstatt. Die Werkstatt führt die Arbeiten durch,...
Geschützt: Nur noch wenige Tage – das neue Kaufrecht kommt
Am 01.01.2022 bricht nicht nur ein neues Jahr, sondern genau genommen auch eine neue Ära des Kaufrechts an. Für Verbraucher bedeutet dies...
Geschützt: EnVKV reloaded
Die Pkw-EnVKV (Energieverbrauchskennzeichnung für Pkw) ist inzwischen fast zehn Jahre alt. Angesichts der fortschreitenden technischen Entwicklung und der Veränderung der umweltpolitischen Rahmenbedingungen,...
Geschützt: Wer haftet, wenn sich ein Kunde in der Werkstatt verletzt?
Jeder kennt ihn, den Kunden, der bei der Reparatur seines Fahrzeugs dabei sein möchte, um dem Werkstattmitarbeiter über die Schulter zu sehen...
Geschützt: Reifenwechsel – aber richtig!
Seit dem 01.05.2021 gelten die Bestimmungen des Reifenlabels und seit diesem Tag dürfen Neureifen nur noch mit der entsprechenden Kennzeichnung verkauft werden....
Geschützt: Verkaufsverbot für Teile ohne ABE?
Immer wieder bringen Kunden Ersatzteile mit und wünschen, dass diese von der Werkstatt eingebaut werden. Bei Ersatzteilen mit verifizierter Qualität und guten...
Geschützt: Ein Rad auf Abwegen
Wer haftet, wenn sich ein Rad nach dem Reifenwechsel löst? Ob nach einem Platten oder turnusmäßig: Das Angebot...
Geschützt: Prüfberichte sind ihr Papier nicht wert
Lockdown, Homeoffice und Urlaubsverbote führen aktuell nicht nur zu einem erheblichen Rückgang des Verkehrsaufkommens und der Unfallzahlen, sondern auch zu enormen Einsparungen...
Räder lösen ist nicht schwer…
In den letzten Wochen und Monaten beherrschte kaum ein Thema die Berichterstattung so sehr wie Covid-19. Angesichts der damit verbundenen Einschränkungen im...