Geschützt: Augen auf bei der Reparatur
Das Unfallgeschäft könnte so einfach sein. Schädiger oder Versicherer würden, so wie es in § 249 Abs. 1 BGB steht, den Schaden...
Geschützt: Lambo ante portas – ist das ein Grund zur Unruhe?
Wartungsarbeiten an einem Lamborghini dürften in vielen Betrieben eher die Ausnahme sein. Der vom OLG Koblenz entschiedene Sachverhalt (Az. 12 U 1607/21...
Geschützt: Werkunternehmerpfandrecht – und nun?
Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern...
Geschützt: Ein ewiges Thema: Die Verweisung in die freie Werkstatt
Unfallgeschädigte, insbesondere solche mit einem jüngeren oder einem stets von der Markenwerkstatt betreuten Fahrzeug, stellen sich nach einem Schaden oft folgende Frage:...
Geschützt: Wer ersetzt den Brandschaden nach einer Batterieexplosion?
Wenn eine Werkstatt abgebrannt ist, müssen sich die Gerichte nicht selten mit der Frage befassen, welche Versicherung den Schaden bezahlen muss. Denn...
Geschützt: Was tun mit beschädigten Elektrofahrzeugen?
Elektromobilität ist gewollt und die Veränderung durch Elektrofahrzeuge spüren auch die Werkstätten. Aber wie jeder Wandel, hält auch dieser eben nicht nur...
































